Auch im Jahr 2019 geht es in der Elektromobilität wieder um ein zentrales Thema: Reichweite. Viele Autofahrer hindern lange Ladezeiten und kleine Batterien noch am Kauf eines Elektroautos. Stattdessen bleiben sie beim Benziner oder greifen zu einem Hybridauto.
Doch das soll sich bald ändern, denn immer mehr Hersteller setzen auf große Batterien, die mehrere hundert Kilometer pro Aufladung schaffen sollen. Dazu gehört in wenigen Monaten auch Nissan mit dem Leaf.
Nissan Leaf 3.ZERO e+: Neuer Akku für das Elektroauto
Wie Nissan im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) 2019 mitteilt, kommt das Elektroauto Leaf bald in einer neuen Variante auf den Markt. Die trägt den kryptischen Namenszusatz 3.ZERO e+ und zeichnet sich in erster Linie durch eine größere Batterie aus.
Statt 40 stehen dabei 62 Kilowattstunden (kWh) zur Verfügung. Damit steigt die Reichweite im WLTP-Zyklus laut Hersteller auf 385 Kilometer an. Der Leaf schiebt sich so vor die Renault Zoe Intens (308 km).
Gleichzeitig verpasst Nissan dem Elektromotor mehr Leistung. Der 3.ZERO e+ kommt auf 160 Kilowatt (kW). Nur 5000 Stück soll es davon in Europa geben – zu Preisen ab 46.500 Euro.
Nissan Leaf 3.ZERO: Mehr Ausstattung für die Basis
Auch die Basisversion bohrt Nissan etwas auf. Der 3.ZERO basiert auf der Tenka-Option und erweitert diese um ein neues Infotainment-System mit 8-Zoll-Display, Door-to-Door-Navigation und zusätzliche Farboptionen.
Die Leistung bleibt hingegen bei den bekannten 110 kW. Auch die Größe der Batterie verändert sich mit 40 kWh nicht. Preislich beginnt der Nissan Leaf 3.ZERO bei 40.300 Euro. Das sind 3500 Euro mehr als im Standard-Modell.
Nissan Leaf 3.ZERO: Marktstarts der neuen Varianten
Bis die Sondermodelle bei den Händlern stehen, vergehen aber wohl noch einige Monate. Der Nissan Leaf 3. ZERO soll im Mai 2019 nach Deutschland kommen. Der leistungs- und reichweitenstärkere 3.ZERO e+ folgt laut Hersteller dann im Sommer. Einen genauen Zeitpunkt nennt Nissan allerdings noch nicht.