Alphabet darf in Australien erstmals ein flächenmäßig weiträumiges Drohnen-Lieferprogramm starten. Mit dem Subunternehmen Project Wing erhielt der Konzern nun die Freigabe durch die Flugaufsichtsbehörde (CASA) des Landes. Dies ist, so berichtet The Guardian, die weltweit erste Freigabe in diesem großen Maße. Nach einem Jahr der Testphase wird es nun also ernst mit der Lieferung via Drohne.
Bisher kamen die Drohnen vornehmlich auf Firmengelände zum Einsatz, jetzt geht es für Project Wing jedoch in die Wohngebiete Australiens. Rund um die Hauptstadt Canberra beliefert das Unternehmen 100 Haushalte mit Essen und Medikamenten.
Sicherheit steht bei der Drohnen-Lieferung im Vordergrund
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Drohnen aber offenbar nur bei Tageslicht fliegen. Außerdem ist es ihnen untersagt, Autobahnen zu überfliegen.
All diese Sicherheitsmaßnahmen wurden eingerichtet, um kein Risiko für Menschen am Boden, Eigentum oder den Flugverkehr einzugehen.
Ein CASA-Sprecher gegenüber The Guardian
Laut der Webseite des Unternehmens sind die Gebiete, die die Drohne ansteuert, Vororte der Millionenstadt. Mitchell, Crace, Palmerston und Franklin sollen in den nächsten Wochen die ersten Lieferungen erhalten. Wenn alles nach Plan läuft, dann sollen in den nächsten Monaten auch die Gebiete Harrison und Gungahlin dazukommen.
Essen und Medikamente per Drohne
In diversen Videos zeigt Alphabet derzeit Testpersonen und ihre Erfahrungsberichte mit Project Wing:
So etwa eine Mutter, die eine Sonnencreme-Lieferung von von einer Drogerie innerhalb von sieben Minuten erhält.
Oder eine andere Mutter, die von der Einfachheit des Systems schwärm – wie simpel sie Schmerzmittel für ihr krankes Kind kaufen kann, ohne mit dem Auto zur Drogerie fahren zu müssen.
Welche Unternehmen genau bei der Lieferung mit den Project-Wing-Drohnen zusammenarbeiten, ist bisher noch nicht bekannt. Vier Ketten waren jedoch bereits in der Probephase der Drohnen-Lieferung dabei – eine weitere Zusammenarbeit ist also wahrscheinlich. Dazu zählen die Ketten Kickstart Espresso (Café), Bakers Delight (Bäckerei), Guzman Y Gomez (Mexikanisches Restaurant) und Chemist Warehouse (Drogerie).