Mit dem R8 hat Audi bereits einen leistungsstarken Supersportler im Sortiment. Doch das könnte bald um einen elektrischen Renner wachsen. Mitte 2018 stellten die Ingolstädter den PB18 e-tron vor. Die Studie sollte zeigen, dass auch Elektroautos als Sportwagen taugen.
Bisher schien der PB18 e-tron aber nur ein kaum zu erfüllender Traum für Interessierte gewesen zu sein. Das soll sich ändern, denn Audi plant eine Produktion in kleiner Stückzahl. Genauer sollen rund 50 Stück des E-Supersportlers auf die Straße kommen.
Audi PB18 e-tron: Elektroauto mit viel Power
Zwar ist über die finalen Leistungsdaten nichts bekannt, die Studie ließ aber bereits aufhorchen. Drei Motoren sollen demnach im PB18 e-tron schlummern, die zusammen bis zu 570 kW generieren. Das Drehmoment benannte Audi mit satten 830 Newtonmetern. Damit soll es dem Elektroauto möglich sein, in weniger als zwei Sekunden vom Stand auf 100 km/h zu beschleunigen – genug Grip vorausgesetzt.
Die nötige Energie soll eine 95 kWh starke Batterie liefern. Für die Studie rechnete Audi mit dieser eine Reichweite von 500 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus vor. Das Auftanken soll dank Induktion in nur 15 Minuten erledigt sein. Vorstellungen für den Preis und ein mögliches Erscheinungsdatum nannten die Ingolstädter hingegen noch nicht. Wahrscheinlich ist jedoch ein Start im Jahr 2020 – als Konkurrent zum Tesla Roadster.
Audi e-tron: Vollelektrische Modelle ab März
Der PB18 e-tron reiht sich in mehrere vollelektrische Autos von Audi ein. Den Anfang macht der SUV e-tron, der ab März bei den Händlern stehen soll. Eine Vorbestellungsphase für den Wagen gab es bereits im vergangenen Jahr. Folgen sollen der Crossover e-tron Sportback und der Gran Turismo e-tron GT. Außerdem soll bei Audi ein kleinerer SUV unter dem e-tron in Planung sein.